Rein in den Frühling

Frühling

Die Sonnenstrahlen dringen tatsächlich bereits etwas mehr durch die Wolkendecken und lassen die Blumen wie natürlich auch mein Herz erblühen. Ich liebe es durch die Gegend zu spazieren und zu joggen und dabei soviele wunderschöne Entdeckungen zu machen. Ich muss aufpassen, dass ich jeweils vor lauter Staunen und Fotografieren nicht das Joggen vergesse. Diese Woche haben wir einen Spaziergang ins Nachbardorf gemacht. Wie man sieht über blühende Felder bis zu einem Bauernhof, bei welchem man in Selbstbedienung leckere Früchte wie auch Wein kaufen kann. Wir haben uns für Gala und Golden Delicious entschieden und natürlich gleich auf dem Nachhauseweg reingebissen.

Das Pfingstwochenende verbringen wir gemütlich. Gestern hatte ich noch Speaking Exam für das BEC Higher und am Nachmittag fuhren wir in den Thurgau zu meinen Eltern. Sie hüten dieses Wochenende meine Nichte. So verbrachten wir den Nachmittag mit Seifenblasen pusten, Kuchen backen im Sandkasten, Schnecken sammeln, den Nachbarshund beobachten, die Nachbarskatze streicheln sowie am Abend gemütliches grillieren. Ich geniesse das Zusammensein mit meiner Familie unglaublich und bin ganz verliebt in die Kleine. Heute möchten wir noch unseren neuen Grill zusammenbauen und dann geh ich auch gleich noch ‘ne Runde joggen – rein in den Frühling!

Frühling

Frühling

Frühling

Frühling

Früehling

Frühling

Frühling

201305

Frühling

Frühling

Frühling

Frühling

Frühling

201305

Start in den Frühling

20130508-171149.jpg
Der liebe Gott macht es uns dieses Jahr nicht ganz einfach mit dem Frühling. Kaum scheint die Sonne, folgt der Regen. Doch ich will gar nicht motzen. Schliesslich liebe ich gerade diese plötzlichen Regengüsse und die kühleren Temperaturen. Meine frisch gepflanzten Blumen und Kräuter sehen dies aber anders. Nach einem warmen Wochenende kam der Regen und die Kälte doch nochmals zurück. Egal, ein Teil habe ich nun neu gepflanzt und die Kräuter in die Küche gerettet.

Morgen dürfen wir dann auch wieder einmal ausschlafen. Auffahrt! Habt ihr Pläne? Da ich am Freitag arbeite, haben wir kein grösseres Programm. Lecker frühstücken, joggen, etwas backen (schwanke noch zwischen Cheesecake und Brownies) und am Abend Pasta machen. Hauptsächlich also essen. Muss ja auch mal richtig zelebriert werden.

Ich hab nun noch ein paar Stunden Schule – danach gehts aber in den wohlverdienten Feierabend!

Die Fotos habe ich übrigens alle während meinen Joggingrunden geknipst.

20130508-170830.jpg

20130508-170902.jpg

20130508-170817.jpg

20130508-170839.jpg

Aus der Backstube: Almonds Spice Wafers

Wafers

Endlich! Das lange Osternwochenende ist da! Nur das Wetter ist nicht so begeistert davon. Es regnet, schneit und will gar nicht mehr aufhören. Unser Wochenende besteht nun hauptsächlich aus Backen, Eier färben, gutes Essen  und viel gemütliche Momente zu zweit. Heute morgen begann ich bereits mit dem Eier färben. Ich verwende dazu Spinat und Heidelbeeren. Ich bin gespannt wie die Eier schlussendlich aussehen werden. Nun aber zu meinen Cookies welche ich in der Zwischenzeit gemacht habe. Anstatt Osterhasen zu verschenken, gestalte ich meine Osternester lieber mit etwas Seblstgemachten. Letztes Jahr waren es Cantuccini diese Jahr diese Mandelkekse. Das Rezept dazu fand ich in Martha Stewarts Buch Cookies. Ich werde es euch etwas später natürlich noch anfügen. Nun gehts aber fein Abendessen. Happy Ostern!!

Wafers

Wafers

Aus der Backstube: Kernenbrot

20130302-175019.jpg

Für mich zählt ein frisch gebackenes Brot immer noch zu den leckersten Dingen die es überhaupt gibt. Wenn dann noch einige Körner drin sind bin ich mehr als happy. Und so habe ich diese Woche ein Rezept von Chefkoch ausprobiert. Ich habe die Menge der Körner noch etwas erhöht und da ich nicht mehr 500gr Vollkornmehl hatte, habe ich noch etwas Weissmehl mitgemischt. Entstanden ist ein unglaublich einfaches und superleckeres Brot.

Kernenbrot (für eine 30cm lange Cakeform)

Zutaten
500gr Mehl (300gr Vollkorn / 200gr Weissmehl)0.5l lauwarmes Wasser
1 frischer Hefewürfel (42g)
160gr Körner (ich habe Sonnenblumen- und Kürbiskerne verwendent) – plus noch einige für obendrauf
etwas Salz
2 EL Essig

Zubereitung
1. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit dem Mehl, den Körnern, dem Salz und dem Essig in einer Schüssel gut mischen. (In einer Küchenmaschine geht es ganz schnell).

2. In der Zwischenzeit eine Cakeform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Brotmischung ist nicht wie bei anderen Rezepten ein gleichmässiger Teig sondern eher wie bei einem Kuchen eine ziemlich klebrige Masse.

3. Die gut vermischte Masse nun in der Cakeform gleichmässig verteilen, mit Körnern garnieren und für 50-60min. im nicht vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober- und Unterhitze) backen.

4. Rausnehmen, anschneiden und geniessen!